2024

Weihnachten in Berchtesgaden: Ein Wintermärchen in den Alpen

Berchtesgaden, eingebettet in die traumhafte Kulisse der bayerischen Alpen, ist in der Weihnachtszeit ein ganz besonderer Ort. Die verschneiten Berge, traditionelle Bräuche und stimmungsvolle Weihnachtsmärkte machen das Berchtesgadener Land zu einem zauberhaften Ziel für die Adventszeit und Weihnachten.

Von Salzburg aus machen wir noch einen Abstecher nach Berchtesgaden und den Königsee.

Wir waren schon oft am Königsee aber so leer haben wir es hier noch nie gesehen 🙂

Weihnachten in Berchtesgaden ist ein unvergessliches Erlebnis. Die Kombination aus alpinem Winterzauber, tief verwurzeltem Brauchtum und der herzlichen Gastfreundschaft der Region schafft eine unvergleichliche Festtagsstimmung. Ob auf dem Weihnachtsmarkt, bei einer Winterwanderung oder in einer gemütlichen Berghütte – Berchtesgaden lädt dazu ein, die Weihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.

Wir stehen sehr schön auf dem Campingplatz Grafenlehen es gibt hier zwar einen schönen Stellplatz leider jedoch ohne Strom somit sind wir lieber auf dem Campingplatz.

Highlights zur Weihnachtszeit in Berchtesgaden

1. Berchtesgadener Advent: Der Weihnachtsmarkt

  • Ort: Im historischen Ortskern von Berchtesgaden, rund um den Schlossplatz.
  • Atmosphäre: Traditioneller Christkindlmarkt mit einer Mischung aus urigem Charme und alpinem Flair.
  • Angebot:
    • Handgefertigtes Kunsthandwerk wie Holzschnitzereien, Krippenfiguren und Berchtesgadener War.
    • Regionale Spezialitäten wie Schmalznudeln, Kaiserschmarrn und Glühwein.
    • Musik- und Brauchtumsveranstaltungen, darunter Bläsergruppen und alpenländische Chöre.
  • Besonderheit: Die traditionelle Berchtesgadener Kinder-Weihnacht, bei der Kinder Ponyreiten oder Weihnachtsbasteln genießen können.

2. Advents- und Weihnachtsbrauchtum

  • Weihnachtsschützen: In Berchtesgaden gibt es die Tradition der Weihnachtsschützen, die zu besonderen Anlässen mit lautem Böllerschießen den Advent ankündigen.
  • Krampusläufe: Der Brauch der Krampusse und Perchten ist tief in der Region verwurzelt. Die maskierten Gestalten begleiten oft den Nikolaus und sorgen für spannende, aber auch lustige Erlebnisse.
  • Alpenländisches Liedgut: Viele Veranstaltungen während der Weihnachtszeit widmen sich der alpenländischen Musik, die mit Zither, Hackbrett und Gesang eine besinnliche Stimmung erzeugt.

3. Der Königliche Schlossadvent

  • Ort: Im Berchtesgadener Schloss.
  • Highlight: Ein kleiner, aber feiner Adventsmarkt im Innenhof des königlichen Schlosses.
  • Besonderheit: Historisches Ambiente mit weihnachtlichen Klängen und hochwertigem Kunsthandwerk.