2024

Weihnachtsmarkt Salzburg: Magische Adventsstimmung in der Mozartstadt

Der Weihnachtsmarkt in Salzburg ist eine der schönsten Traditionen der Stadt und bietet Besuchern eine stimmungsvolle Mischung aus Geschichte, Kultur und festlichem Charme. Vor der Kulisse der historischen Altstadt und des imposanten Doms erstrahlt Salzburg in der Adventszeit in weihnachtlichem Glanz.

Die Salzburger Weihnachtsmärkte sind ein magisches Erlebnis für die ganze Familie. Ob der große Christkindlmarkt vor dem Dom, der romantische Adventzauber am Schloss Hellbrunn oder der idyllische Markt auf der Festung Hohensalzburg – jeder Markt hat seinen eigenen Charme. Salzburg erstrahlt in der Adventszeit als Winterwunderland, das keinen Wunsch offenlässt.

Wir stehen auf den Reisemobilstellplatz Salzburg 

Vor dem Platz fährt der Bus alle 15min nach Salzburg besser geht es nicht.

Gegenüber gibt es auch noch ein Gasthaus in welchem man gut essen kann, ist etwas preiswerter als in Salzburg Zentrum 😉  

Kulinarische Highlights

  • Bosna: Ein typisches Salzburger Würstchen im Brot mit Senf, Curry und Zwiebeln.
  • Kletzenbrot: Fruchtiges Brot mit getrockneten Birnen und Nüssen.
  • Salzburger Nockerl: Süße Spezialität, perfekt zum Aufwärmen.
  • Glühwein und Punsch: Besonders beliebt sind der heiße Beerenpunsch und der Apfel-Zimt-Glühwein.

Die wichtigsten Weihnachtsmärkte in Salzburg

1. Salzburger Christkindlmarkt am Domplatz und Residenzplatz

  • Lage: Direkt im Herzen der Altstadt, rund um den Dom und Residenzplatz.
  • Geschichte: Einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt, dessen Tradition bis ins 15. Jahrhundert zurückreicht.
  • Angebot:
    • Handgefertigter Christbaumschmuck, Holzspielzeug und Kunsthandwerk.
    • Regionale Spezialitäten wie gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Glühwein.
    • Stimmungsvolle Chorkonzerte und Krippenausstellungen.
  • Highlights:
    • Der riesige, festlich geschmückte Weihnachtsbaum.
    • Tägliche Adventsmusik (um 17:00 Uhr) auf den Plätzen.
    • Kinderprogramm mit Keksebacken und Nikolausbesuchen.

2. Adventzauber im Mirabellgarten

  • Lage: Vor dem Schloss Mirabell mit Blick auf die Festung Hohensalzburg.
  • Atmosphäre: Kleiner, romantischer Markt mit einem ruhigeren Ambiente.
  • Angebot:
    • Handgemachte Geschenkideen, Filzprodukte und Kerzen.
    • Köstliche Speisen wie Kaiserschmarrn und warme Maroni.
  • Tipp: Ideal für einen entspannten Abend abseits der großen Menschenmengen.

3. Weihnachtsmarkt auf der Festung Hohensalzburg

  • Lage: Hoch oben auf der Festung Hohensalzburg, erreichbar mit der Festungsbahn oder zu Fuß.
  • Besonderheit: Atemberaubender Panoramablick auf die Stadt und die verschneiten Berge.
  • Angebot:
    • Traditionelles Handwerk und Weihnachtsdekoration.
    • Kleine Stände mit Glühwein, Punsch und hausgemachtem Gebäck.
  • Highlight: Abendliche Konzerte im stimmungsvollen Innenhof.

4. Sternadvent im Sternbräu

  • Lage: Im Innenhof des Sternbräu, zentral in der Getreidegasse.
  • Atmosphäre: Ein gemütlicher, familiärer Weihnachtsmarkt mit liebevoll dekorierten Ständen.
  • Angebot:
    • Hochwertige Kunsthandwerksartikel.
    • Kulinarische Schmankerln wie Bratwürste, Germknödel und heißen Punsch.
  • Tipp: Ein verstecktes Juwel, perfekt für einen gemütlichen Zwischenstopp beim Stadtbummel.

5. Hellbrunner Adventzauber

      • Lage: Vor dem Schloss Hellbrunn, etwas außerhalb der Innenstadt.
      • Besonderheit: Ein großer Adventskalender schmückt die Fenster des Schlosses.
      • Angebot:
        • Rund 100 Stände mit traditionellem Handwerk, Weihnachtsschmuck und regionalen Köstlichkeiten.
        • Familienfreundliche Attraktionen wie ein Streichelzoo und ein Weihnachtszug.
      • Highlight: Die märchenhafte Beleuchtung und das romantische Flair.