
Sirmione – Gardasee
Sirmione ist eine der Perlen des Gardasees, ein bezauberndes kleines Städtchen auf einer Halbinsel, die malerisch in den See hineinragt. Beim Besuch fühlt man sich wie in eine andere Zeit versetzt – was angesichts der Geschichte des Ortes kaum verwunderlich ist. Sirmione ist nicht nur bekannt für seine antiken Ruinen und seine venezianisch geprägte Altstadt, sondern auch für das literarische Erbe, das durch den römischen Dichter Catull berühmt wurde.
Wir sind auf dem Camping Sirmione, hier gibt es nicht zu sagen außer „Tutto perfetto“


Am Anfag wollte das Wetter nicht so richtig, was sich aber schnell besserte! 🙂


Die historische Atmosphäre und die Naturschönheit von Sirmione sind noch immer unvergleichlich. Die Altstadt mit ihren engen Gassen, kleinen Cafés und dem mittelalterlichen Flair ist voller Charme. Das Castello Scaligero, eine imposante Festung aus dem 13. Jahrhundert, begrüßt die Besucher am Eingang zur Altstadt und ist ebenfalls einen Besuch wert.


Catull, einer der berühmtesten Lyriker der römischen Antike, hatte Sirmione als Rückzugsort auserkoren. Seine leidenschaftlichen Verse über die „Geliebte des Catull“ – Lesbia – sind durchdrungen von seiner Liebe und Sehnsucht und verbinden sich in besonderer Weise mit der landschaftlichen Schönheit dieser Region. Ein zentraler Punkt des literarischen Erbes ist die Grotte di Catullo, eine antike römische Villa am Ende der Halbinsel, die wahrscheinlich als sein Sommerdomizil diente. Von den Ruinen aus hat man einen atemberaubenden Blick über das blaue Wasser des Gardasees, das schon in den antiken Zeiten die Seele umschmeichelt haben muss. Man kann sich leicht vorstellen, wie Catull hier, umgeben von Olivenhainen und blühenden Gärten, seine Verse schrieb und über seine Liebe nachsann.
